UHP-Ultrahp-Graphitelektrode UHP-Graphitelektroden werden hauptsächlich in ultrahohen Lichtbogenöfen mit Stromdichte von mehr als 25 A/CM2 verwendet. Beschreibung UHP -Graphitelektrode wird zur Stahlwiederherstellung in der Elektrobogenofenindustrie verwendet. Seine Hauptkomponente ist Hig ...
UHP-Graphitelektroden werden hauptsächlich in ultrahohen Lichtbogenöfen mit Stromdichte von mehr als 25 A/CM2 verwendet.
Die UHP -Graphitelektrode wird zur Stahlwiederherstellung in der Elektrobogenofenindustrie verwendet. Seine Hauptkomponente ist eine hochwertige Nadelkoks aus Erdöl oder Kohle-Teer. Die Graphitelektrode ist in zylindrischer Form fertiggestellt und an beiden Enden mit Gewindeflächen verarbeitet. Auf diese Weise kann die Graphitelektrode mit einer Elektrodenverbindung in die Elektrodensäule zusammengesetzt werden.
Um die Anforderungen einer höheren Arbeitseffizienz und niedrigeren Gesamtkosten zu erfüllen, werden die hochkarätigen Ultrahoch-Lichtbogenöfen immer beliebter. Daher dominieren UHP -Graphitelektroden mit einem Durchmesser von mehr als 500 mm den Markt.
Stand großen Strömen, hohe Entladungsrate.
Gute dimensionale Stabilität, nicht leicht zu deformieren.
Widersetzt sich knacken und schälen.
Hohe Widerstand gegen Oxidation und thermischer Schock.
Hohe mechanische Festigkeit, niedriger elektrischer Widerstand.
Hohe Verarbeitungsgenauigkeit, gute Oberfläche.
Graphitelektroden werden häufig bei der Herstellung von Legierungsstahl, Metallen und anderen nicht-metallischen Materialien usw. verwendet. DC
Bogenofen.
AC -Bogenofen.
Tauchbogenofen.
Stahlofen.
Es sollte weniger als zwei Defekte oder Löcher auf der Elektrodenoberfläche sein, deren maximale Größe in der folgenden Abbildung erwähnt wird.
Es sollte keine Querrisse auf der Elektrodenoberfläche geben. Bei Längsrissen sollte die Länge weniger als 5% des Elektrodenumfangs betragen und die Breite von 0,3 bis 1,0 mm betragen.
Die Breite des schwarzen Bereichs auf der Elektrodenoberfläche sollte weniger als 1/10 des Elektrodenumfangs betragen, und die Länge sollte weniger als 1/3 der Elektrode betragen.